Flughafen Frankfurt Abflüge, Ankunft, Starts und Landungen ✈
Flughafen Frankfurt (FRA/EDDF)
Informationen und Links zur offiziellen Website des Flughafen Frankfurt (FRA).
Flughafen Frankfurt Abflüge und Ankunft.
Flughafen Frankfurt Abflug und Ankunft Live
Kontakt:
Fraport AG
D-60547
Frankfurt am Main Flughafeninformation und Flugauskunft
Tel: 069-690-0
www.flughafen-frankfurt.de
Flughafen Frankfurt am Main:
Zahlreiche Informationen über das Gelände gibt es auch auf der Homepage des Flughafens. Auf der ganzen Welt gilt der Flughafen Frankfurt am Main zudem als wichtiges Drehkreuz.
Als Betreiber vom Airport fungiert die Fraport AG. Der Flughafen zählt zudem als eigener Stadtteil zur Stadt, da das Gelände einfach so immens groß ist. Es gibt hier insgesamt zwei Terminals und eines davon wird nur für Flüge der Lufthansa und Tochtergesellschaften reserviert. Das trifft auf Airlines der Star Alliance zu.
Beim zweiten Terminal werden Flüge der Allianzen Oneworld und Skyteam abgefertigt. Es ist zudem, auch aufgrund des großen Passagieraufkommens, ein drittes Terminal in Planung. Bei diesem soll es dann auch Gates geben, die extra für den Airbus A380 ausgelegt sind. Die Planungen sind fast fertig und bis zum Jahre 2020 sollen die Flugbewegungen von ca. 460 000 auf 700 000 Bewegungen steigen. Es herrscht auch Sorge, dass die Lufthansa mit ihrer Heimatbasis, die sich hier in Frankfurt befindet, nach München umzieht. Gleich bei dieser Erweiterung soll dann auch noch eine Werft für den Airbus A380 gebaut werden.
Insgesamt fliegen den Flughafen Frankfurt am Main ca. 155 Fluggesellschaften an. Angefahren werden kann das Gelände über die Autobahn A3 und auch die A5 führt hierher. Wer über die Bundesstraße B43 fährt, kann die beiden Terminals hier auch gut erreichen. Nähere Informationen zur Anfahrt gibt es auch über die Homepage des Flughafens zu erfahren. Ein Fernbahnhof existiert ebenso am Flughafen und es wird damit auch eine Anbindung an das ICE Netz der deutschen Bahn realisiert.
Der Flughafen Frankfurt ist gemessen am Passagieraufkommen der größte Deutschlands und der drittgrößte in Europa und wird nur von London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle überflügelt. Die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet macht den Flughafen Frankfurt zu einem der wichtigsten Luftdrehkreuze der Welt.
Die vom Airports Council registrierten Daten belegen dies eindrucksvoll: Im Jahr 2009 nutzten 50,9 Millionen Passagiere den Flughafen (Platz 9 weltweit), wurden über 1,8 Milllionen Tonnen Fracht umgeschlagen (Platz 9 weltweit, 2. Platz europaweit hinter Paris-Charles de Gaulle) und insgesamt 463.111 Flugbewegungen gezählt (Platz 13 der Welt).
Es gibt im Moment zwei Terminals (eins für den Luftfahrtverbund Star Alliance, das zweite für die Flugunternehmen der Bündnisse OneWorld und SkyTeam) und 3 Start- und Landebahnen. Eine neue Landebahn und ein weiteres Terminal sind im Bau beziehungsweise geplant, um dem weltweit steigenden Passagieraufkommen und der neuen Generation von Großflugzeugen (unter anderem dem Airbus A-380, für den eigens eine Wartungshalle gebaut wird) gerecht zu werden. Damit kommt Fraport auch der Lufthansa entgegen, für welche Frankfurt die Heimatbasis darstellt.
Betrieben wird der Flughafen Frankfurt, dessen internationaler Airport-Code FRA ist, von der Fraport AG, die an diesem Standort allein 13.000 Menschen beschäftigt. Insgesamt bietet der Airport knapp 71.000 Menschen Arbeit, wodurch er zu den größten Arbeitgebern in Hessen gehört. Neben den flughafenüblichen Einrichtungen der Reiseveranstalter und Fluglinien gibt es eine vielfältige Shoppingwelt sowie eine große Bandbreite an Gastronomie-Etablissements, die mit großzügigen Öffnungszeiten locken.
Der Airport verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung; ein ICE- und ein Regionalbahnhof, direkter Anschluss zu drei Autobahnen und zahlreiche Busverbindungen sorgen für eine reibungslose An- und Abfahrt der Passagiere.
Flugverkehr Frankfurt - Abflüge und Ankuft
Der Flugverkehr am Flughafen Frankfurt ist äußerst vielfältig und umfasst sowohl Linienflüge als auch Charterflüge. Die wichtigsten Fluggesellschaften, die den Flughafen Frankfurt nutzen, sind Lufthansa, Condor, Ryanair, Turkish Airlines, Emirates, Qatar Airways und United Airlines.
Der Flugverkehr am Flughafen Frankfurt ist in der Regel sehr zuverlässig und pünktlich. Es kann jedoch in seltenen Fällen zu Verspätungen oder Flugstornierungen kommen, insbesondere bei schlechtem Wetter oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen. In solchen Fällen stehen den Passagieren am Flughafen Frankfurt erfahrene Mitarbeiter und zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung, um sie bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist eine Stadt in der Mitte Deutschlands und ist eine der bedeutendsten Finanzmetropolen Europas. Sie hat eine Einwohnerzahl von etwa 750.000 Menschen und ist die fünftgrößte Stadt Deutschlands.
Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und beherbergt den größten Flughafen Deutschlands, den Flughafen Frankfurt am Main. Auch der Main, der längste Fluss Deutschlands, fließt durch Frankfurt.
Frankfurt ist bekannt für seine Skyline, die von Wolkenkratzern wie dem Commerzbank Tower und dem Messeturm geprägt ist. Die Altstadt ist jedoch auch sehr reizvoll mit ihren alten Fachwerkhäusern und dem berühmten Römerberg.
Eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt ist die Frankfurter Buchmesse, die jedes Jahr im Oktober stattfindet und als wichtigste internationale Messe der Buchbranche gilt. Die Stadt ist auch Heimat zahlreicher Museen wie dem Städel Museum und dem Deutschen Filmmuseum.
Frankfurt ist auch ein wichtiger Finanzplatz und beherbergt die Europäische Zentralbank sowie die Deutsche Bundesbank. Es gibt auch viele Unternehmen und internationale Organisationen in der Stadt, die ihren Sitz hier haben.
Neben der Wirtschaft hat Frankfurt auch ein lebhaftes kulturelles Leben mit vielen Theater- und Musikveranstaltungen sowie Festivals. Es ist auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aufgrund seiner kulturellen Attraktionen, seiner internationalen Küche und des jährlichen Weihnachtsmarktes.
Fotograf: Gáspár Ferenc