Flughafen Klagenfurt Ankunft und Abflug ✈
Der Flughafen Klagenfurt (KLU) ist das wichtigste Luftfahrtdrehkreuz im Süden Österreichs und gilt als Tor zur beliebten Urlaubsregion Kärnten. Wer hier startet oder landet, profitiert von kurzen Wegen, schnellen Abfertigungsprozessen und einer traumhaften Lage zwischen Alpen und Wörthersee. Egal ob du einen Abflug planst, eine Ankunft organisierst oder dich über Parkmöglichkeiten und Anreise informierst, wir liefern dir alle wichtigen Informationen rund um den Flughafen. Außerdem erwarten dich spannende Fakten zur Geschichte des Flughafens Klagenfurt, Wissenswertes über die Stadt sowie 7 Ausflugstipps, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
Klagenfurt Flughafen Ankunft und Abflug Live
Kontakt:
Website: www.klagenfurt-airport.at
Telefon: +43 463 41500
Adresse: Flughafenstraße 60-64, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Flughafen Klagenfurt – Das Tor zu Kärnten
Der Flughafen Klagenfurt ist der südlichste internationale Flughafen Österreichs und verbindet die Landeshauptstadt Kärntens mit Destinationen im In- und Ausland. Er bietet sowohl Abflüge zu europäischen Städten als auch Ankünfte von Touristen, die die Alpen-Adria-Region besuchen möchten. Trotz seiner überschaubaren Größe ist er ein wichtiger Standort für Wirtschaft, Tourismus und regionale Mobilität.
Die Geschichte des Flughafens reicht zurück bis ins Jahr 1914, als das Gelände zunächst militärisch genutzt wurde. In den 1920er Jahren wurde Klagenfurt dann zivil erschlossen und bot Verbindungen nach Wien und später auch nach München.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flughafen erneut für militärische Zwecke genutzt und erst ab den 1950er Jahren wieder zivil genutzt und sukzessive ausgebaut. Eine wichtige Etappe war der Bau des heutigen Terminals in den 1970er Jahren, wodurch der Flughafen deutlich moderner wurde.
In den 1990er Jahren erlebte Klagenfurt einen Aufschwung durch Low-Cost-Carrier wie Ryanair und Germanwings, musste aber in den 2010er Jahren Rückschläge durch den Rückzug mehrerer Airlines hinnehmen. In den letzten Jahren setzt man verstärkt auf Charterflüge, Sommerverbindungen und Businessjets. Es laufen auch Bemühungen, neue Linienflüge und nachhaltige Mobilitätskonzepte zu etablieren.
Der Flughafen ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Kärnten, auch wenn er im Vergleich zu den großen Hubs wie Wien oder Salzburg klein geblieben ist.
Klagenfurt – Die charmante Hauptstadt Kärntens
Klagenfurt am Wörthersee ist mit etwa 100.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Österreichs und das kulturelle, wirtschaftliche und administrative Zentrum des Bundeslandes Kärnten. Die Lage zwischen Alpen und Adria sorgt für ein mildes Klima, mediterranen Lebensstil und eine hohe Lebensqualität.
Was Klagenfurt auszeichnet:
Historische Altstadt mit italienischem Flair
Universitätsstadt mit innovativen Forschungszentren
Sitz des Landesmuseums Kärnten und des ORF-Landesstudios
Gastgeberin des Ingeborg-Bachmann-Preises, eines der wichtigsten deutschsprachigen Literaturwettbewerbe
7 Ausflugstipps rund um Klagenfurt
Wörthersee: Nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt lädt der türkisfarbene See zum Baden, Bootfahren oder Relaxen ein.
Minimundus: Die kleine Welt am Wörthersee zeigt berühmte Bauwerke im Miniaturformat und ist perfekt für Familien.
Reptilienzoo Happ: Direkt bei Minimundus und bietet eine beeindruckende Sammlung von Schlangen, Echsen & Co.
Pyramidenkogel: Höchster Holzaussichtsturm der Welt mit Panoramablick über Kärnten.
Altstadt Klagenfurt: Mediterranes Flair, Renaissance-Höfe, nette Cafés – ideal für einen Stadtbummel.
Landhaus und Wappensaal: Historisches Herzstück der Landespolitik – mit dem berühmten „Großen Wappensaal“.
Magdalensberg und Zollfeld: Archäologisches Gebiet mit römischer Geschichte und wunderschöner Aussicht.