Flughafen Korfu Ankunft und Abflug


Der Flughafen Korfu der internationale Verkehrsflughafen der Insel und befindet sich ca. 3 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Kerkyra. Sehr ungewöhnlich ist die Start- und Landebahn des Flughafens, denn diese ist fast komplett von Wasser umgeben. Dazu kommt noch eine andere Besonderheit und zwar die, dass der gesamte Flughafen von zwei großen Hügeln umschlossen wird. Die auf der Landseite gelegene Hauptstraße muss bei jeweiligen Starts und Landungen der Flugzeuge mit Hilfe einer Ampel unterbrochen werden. Ansonsten würden die Kräfte der einzelnen Flugzeuge eine große Gefahr für den fließenden Verkehr darstellen. Bis zum nächstgelegenen Urlaubsort sind es ca. 12 Kilometer mit einer Fahrzeit von lediglich 35 Minuten.

Ioannis Kapodistrias Flughafen Kerkyra (CFU) Ankünfte und Abflüge

Kontakt:

Flughafen Korfu - Ioannis Kapodistrias Airport
491008 Kerkira
Griechenland
Tel: 0030 2661 089600
www.corfu-airport.com

Flughafen Korfu

Der Flughafen selber besteht insgesamt auf nur einem Terminal. Das meiste Flugaufkommen welches am Flughafen Korfu herrscht besteht auf so genannten Charterflügen. Aber auch innergriechische Linienflüge wie beispielsweise nach Thessaloniki oder Athen werden an diesem Flughafen angeboten und sehr oft in Anspruch genommen. Zur Urlaubssaison startet vom Flughafen Korfu ca. alle 30 Minuten ein Flugzeug. Für die Abfertigung der Passagiere stehen jedoch nur 16 Schalter zur Verfügung, was für das hohe Passagieraufkommen viel zu wenig ist. Vor dem Haupteingang des Flughafens befinden sich eine Reihe von Busse, die die Urlauber in die verschiedenen Regionen der Inseln befördern. Auch zahlreiche Taxistände befinden sich in unmittelbarer Nähe die direkt für moderate Preise in Anspruch genommen werden können.

Außerdem befindet sich im Flughafen Korfu noch ein sehr großes Restaurant, welches auch sehr stark von vielen Urlaubern und Reisenden in Anspruch genommen wird. Dazu kommen noch viele Autoverleihe, wo sich zu sehr günstigen Preisen ein Auto geliehen werden kann. Wer also auf der Suche nach einem günstigen Leihauto ist, der sollte sich direkt am Flughafen nach einem Autoverleih umschauen. Darüber hinaus verfügt der Flughafen auch noch über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, so dass auch längere Wartezeiten spielend einfach überbrückt werden können.

Eröffnet wurde der Flughafen im Jahre 1949 nach einer insgesamt 6 jährigen Bauzeit. Zur damaligen Zeit wurde der Flughafen jedoch nur für etliche Transportflüge benutzt. Verschiedene Waren und Güter wurden somit nach ganz Europa und die übrige Welt geflogen. Passagierflüge fanden erst 10 Jahre später statt. In den sechziger Jahren entwickelte sich allmählich das Transportieren von Passagieren. Vorerst fanden jedoch lediglich inländische Flüge nach Athen und Thessaloniki statt. Erst Mitte der achtziger Jahre fanden die ersten internationalen Flüge in die » Türkei und nach Kroatien statt. Erweitert wurde es in den neunziger Jahren, denn seitdem wird der Flughafen Korfu von ganz Europa aus angeflogen. Hotels wurden auf der gesamten Insel gebaut bzw. erneuert, so dass sich ein wahrer Massentourismus entwickelte. Das Flugaufkommen wuchs von Jahr zu Jahr, dennoch wurde der Flughafen nicht erneuert und das bis zum heutigen Tage nicht. Lange Wartezeiten sind an diesem Flughafen keine Seltenheit, denn ein Terminal mit lediglich 16 Schaltern ist für 5000 Passagier pro Tag eindeutig zu wenig. Es fehlt einfach das Geld um diesen Flughafen zu vergrößern. Es gilt abzuarten ob Regierungsgelder für den Umbau des Flughafens in naher Zukunft locker gemacht werden können. Fest steht, dass jedoch nicht nur eine Vergrößerung des Flughafens nötig wäre, sondern auch eine gesamte Renovierung des gesamten Komplexes.

Klima und Wetter auf Korfu

Korfu ist eine griechische Insel und hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Hier sind einige allgemeine Informationen zum Klima und Wetter auf Korfu:

Frühling (März bis Mai): Im Frühling beginnt das Wetter sich zu verbessern, mit mehr Sonnenschein und wärmeren Temperaturen. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 15 und 22 Grad Celsius.

Sommer (Juni bis August): Die Temperaturen im Sommer liegen in der Regel zwischen 25 und 32 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, insbesondere im Juli und August. Es gibt viele sonnige Tage, aber auch gelegentliche Regenschauer.

Herbst (September bis November): Die Temperaturen fallen allmählich, aber die Tage sind immer noch sonnig und angenehm. Im November kann es gelegentlich regnen.

Winter (Dezember bis Februar): Die Winter auf Korfu sind mild, aber es kann regnerisch und windig sein. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 8 und 15 Grad Celsius.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Wetter auf Korfu von Jahr zu Jahr variieren kann, und es kann zu unvorhersehbaren Wetterereignissen wie Stürmen oder Hitzewellen kommen. Es ist am besten, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, bevor man eine Reise nach Korfu plant.

Tourismus, Historie, Wirtschaft, Strände auf Korfu

Korfu ist eine griechische Insel, die für ihre reiche Geschichte, ihre wunderschönen Strände und ihre blühende Tourismus- und Wirtschaftsindustrie bekannt ist. Hier sind einige Informationen zu diesen Themen:

Tourismus:

Korfu ist eines der beliebtesten Touristenziele Griechenlands und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Die Insel ist für ihre malerischen Strände, ihre historischen Städte und ihr mildes Klima bekannt. Zu den beliebtesten Touristenattraktionen gehören der Palast von Achilleion, das alte Fort in Korfu-Stadt und der Strand von Paleokastritsa. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und Segeln.

Historie:

Korfu hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Insel war unter der Herrschaft der Römer, Byzantiner, Venezianer, Franzosen und Briten. Jede dieser Kulturen hat ihre Spuren auf Korfu hinterlassen und dazu beigetragen, die einzigartige Kultur und Architektur der Insel zu formen. Die Altstadt von Korfu-Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein hervorragendes Beispiel für die venezianische Architektur. Es gibt auch viele andere historische Stätten auf der Insel, wie zum Beispiel das antike Dorf Kassiopi und das Kloster Pantokrator.

Wirtschaft:

Die Wirtschaft von Korfu basiert hauptsächlich auf Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Die Insel ist bekannt für ihre Olivenölproduktion und ihre Weine. Es gibt auch eine wachsende Industrie für biologisch angebautes Gemüse und Obst. Der Tourismus ist jedoch die wichtigste Branche auf Korfu und trägt einen erheblichen Teil zum Bruttoinlandsprodukt bei.

Strände:

Korfu hat einige der schönsten Strände in Griechenland. Der Strand von Paleokastritsa ist einer der beliebtesten und bekanntesten Strände auf der Insel. Andere beliebte Strände sind der Strand von Agios Gordios, Glyfada, Sidari und Kavos. Viele der Strände auf Korfu haben kristallklares Wasser und sind von wunderschönen Landschaften umgeben. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln und Jetski fahren.

5 Ausflugstipps für Korfu

1. Besuchen Sie die Altstadt von Korfu: Die Altstadt von Korfu, auch bekannt als Kastropolis, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Muss für jeden Besucher der Insel. Schlendern Sie durch die engen Gassen, bewundern Sie die Architektur der alten Gebäude und besuchen Sie die vielen Museen und Kirchen.

2. Machen Sie eine Bootstour zu den Blauen Lagunen: Die Blauen Lagunen sind ein wunderschönes Naturspektakel mit kristallklarem Wasser und atemberaubenden Landschaften. Unternehmen Sie eine Bootstour und genießen Sie die Schönheit der Natur.

3. Besuchen Sie das Achilleion-Palast: Der Achilleion-Palast ist ein beeindruckendes Schloss mit einer reichen Geschichte. Er wurde im 19. Jahrhundert von Kaiserin Elisabeth von Österreich erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ionische Meer. Der Palast ist heute ein Museum und eine beliebte Touristenattraktion.

4. Besuchen Sie das Paleokastritsa-Kloster: Das Paleokastritsa-Kloster ist ein beeindruckendes Kloster aus dem 13. Jahrhundert, das hoch oben auf einem Hügel thront und einen spektakulären Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft bietet. Es ist auch ein spirituelles Zentrum der Insel und ein beliebter Ort für Pilger.

5. Unternehmen Sie eine Weinverkostung: Korfu ist bekannt für seine Weine, insbesondere für den berühmten Wein der Kefalonian-Traube. Unternehmen Sie eine Weinverkostungstour und probieren Sie einige der besten Weine der Insel.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.