Flughafen Eindhoven Ankunft und Abflugzeiten
Offizieller Name: Flughafen Eindhoven (EIN)
Lage: Der Flughafen befindet sich etwa 7 km westlich von Eindhoven, in der Provinz Nordbrabant in den Niederlanden.
Flughafen Eindhoven (EIN) Ankünfte und Abflüge
Kontakt:
Flughafen Eindhoven
https://www.eindhoven-airport.de/
Flughafen Eindhoven
Betreiber:
Der Flughafen wird von der Eindhoven Airport N.V. betrieben.
Terminal:
Der Flughafen hat ein Terminalgebäude mit drei Ebenen.
Fluggesellschaften:
Einige der Fluggesellschaften, die am Flughafen Eindhoven operieren, sind Ryanair, Transavia, Wizz Air und TUI fly.
Flugziele:
Der Flughafen bedient hauptsächlich Städte in Europa, wie London, Berlin, Barcelona, Madrid und Rom.
Transportmöglichkeiten:
Der Flughafen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt einen Shuttlebus-Service, der den Flughafen mit dem Bahnhof Eindhoven verbindet. Außerdem gibt es mehrere Buslinien, die den Flughafen mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Taxis und Mietwagen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Einrichtungen:
Der Flughafen bietet verschiedene Einrichtungen, darunter Restaurants, Geschäfte, Geldautomaten, Wechselstuben, einen Duty-free-Shop und WLAN-Zugang.
Geschichte:
Der Flughafen wurde im Jahr 1932 als militärischer Flughafen eröffnet und diente während des Zweiten Weltkriegs als Stützpunkt der deutschen Luftwaffe. Nach dem Krieg wurde der Flughafen von den Alliierten genutzt, bevor er schließlich in den 1980er Jahren an die niederländische Regierung übergeben wurde. Seitdem hat sich der Flughafen zu einem wichtigen zivilen Flughafen entwickelt.
Passagierzahlen:
Im Jahr 2019 nutzten rund 6,7 Millionen Passagiere den Flughafen Eindhoven.
Flugverkehr:
Der Flughafen Eindhoven ist der zweitgrößte Flughafen der Niederlande und der fünftgrößte Low-Cost-Carrier-Flughafen Europas. Im Jahr 2019 wurden von hier aus mehr als 80 Flugziele in ganz Europa bedient.
Nachhaltigkeit:
Der Flughafen Eindhoven hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Flughafen auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Technologien.
Militärische Nutzung:
Der Flughafen wird auch weiterhin von der niederländischen Luftwaffe genutzt, insbesondere für Schulungszwecke und Lufttransporte. Es gibt auch eine militärische Abteilung, die für den Betrieb und die Wartung von militärischen Flugzeugen zuständig ist.
Sonstiges:
Der Flughafen Eindhoven veranstaltet jedes Jahr ein Flughafenfest, bei dem Besucher einen Einblick hinter die Kulissen des Flughafens erhalten können. Es gibt auch eine Besucherterrasse, von der aus man die Flugzeuge beobachten kann.