Flughafen Samos Ankunft und Abflug ✈
Samos ist eine griechische Mittelmeerinsel und liegt in der östlichen Ägäis. Sie ist nur wenige Kilometer vom türkischen Festland entfernt. Mit einer Fläche von 470.000 Quadratkilometern und 33.000 Einwohnern gehört Samos zu den weithin bekannten griechischen Inseln. Beeindruckende Strände mit türkisfarbenem Wasser und die begrünte Inselmitte locken jedes Jahr eine Menge Touristen an. Fast alle Touristen, vornehmlich Deutsche und Briten, erreichen die Insel mit dem Flugzeug.
Samos Flughafen (SMI) Ankünfte und Abflüge
Kontakt:
SAMOS AIRPORT "ARISTARCHOS"
83103, PYTHAGORIO
SAMOS-GREECE
Telefon:+30 22730-87800
www.hcaa.gr
Flughafen Samos
Der Flughafen Samos "Aristarchos von Samos" wurde 1963 eröffnet, da zu dieser Zeit die Elektrifizierung der Insel fertiggestellt wurde und somit die Entwicklung des Tourismus möglich wurde. Betrieben wird das Areal von "Olympic". Die Landebahn ist nach Osten beziehungsweise nach Westen ausgerichtet. Fluggäste, deren Maschine von Osten auf die Insel zusteuert, können auf der rechten Seite ein Inselpanorama genießen. Gleiches gilt für Fluggäste, deren Maschine sich von Westen dem Flughafen annähert. Auf der linken Seite kann die Insel wunderbar überblickt werden. Die Landebahn liegt nur wenige Meter vom Mittelmeer entfernt. Dementsprechend befindet sich der Flughafen Samos nur sechs Meter über dem Meeresspiegel. Nur vier Kilometer entfernt ist das Stadtzentrum der Stadt Pythagorio.
Namensgebung:
Der Name des Inselflughafens gründet auf dem griechischen Mathematiker und Astronom "Aristarchos vom Samos". Er war einer der ersten griechischen Astronomen, der wie Kopernikus das Universum mit dem heliozentrischen Weltbild erklärte. Deshalb wird Aristarchos auch der "griechische Kopernikus" bezeichnet. Seine Verdienste überzeugten die Geschäftsleitung des Flughafens, und so wurde der Airport mit dem Beinamen "Aristarchos von Samos" versehen.
Terminal:
Das alte Terminal wurde 2003 durch ein moderneres Terminal ersetzt. Auf mehr als 8800 Quadratmetern befinden sich zehn Check-In-Schalter und vier Gates. Die Kapazität des Flughafens liegt bei 500.000 Passagieren pro Jahr.
Flugbetrieb:
In den Sommermonaten ist der Flugbetrieb, bedingt durch das hohe Touristenaufkommen, am stärksten. Im Linienflugverkehr sind vor allem die beiden griechischen Fluggesellschaften "» Aegean Airlines" und "» Olympic Air" vertreten. Diese fliegen grundsätzlich die griechische Hauptstadt Athen an. Von dort bestehen viele internationale Verbindungen. "Astra Airlines", eine griechische Charterfluggesellschaft, fliegt in den Sommermonaten von Samos nach Thessaloniki aufs griechische Festland. Die österreichische "airberlin"-Tochter "flyniki" hat Direktverbindungen von Samos nach » Wien im Angebot. Von dort besteht auch Anschluss an viele deutsche Städte. "Thomson Airways" hat Direktflüge von Samos nach » London Gatwick im Programm.
Start- und Landebahn:
Der Flughafen Samos zeichnet sich durch eine asphaltierte Start- bzw. Landebahn aus, die 2044 Meter lang und 45 Meter breit ist. Nähert sich das Flugzeug von Osten, so landet es auf Landebahn 27. Kommt das Flugzeug aus westlicher Richtung, so wird es zur Landung aus Landebahn 09 ansetzen. Die Landebahn des Flughafens gehört zu den kürzesten Landebahnen bei internationalen, europäischen Verkehrsflughäfen.
Verkehrsanbindung:
Am Flughafen herrscht Busverkehr, der die Individualtouristen in die Touristenorte bringt. Die meisten Urlauber fahren ohnehin mit dem Shuttle, der in den meisten » Pauschalreisen enthalten ist, vom Flughafen zum » Hotel.
Besonderheiten:
Auf dem Flughafengelände sind zwei Löschflugzeuge positioniert, die im Falle eines Brandes ausrücken. Zudem wird der Flughafen als militärisches Übungsgebiet genutzt. Das griechische als auch das amerikanische Militär üben "Touch-and-Go"-Flüge.
Klima und Wetter auf Samos
Samos ist eine griechische Insel in der östlichen Ägäis und hat ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei etwa 27°C, während sie im Winter bei etwa 12°C liegt.
Die Niederschlagsmenge ist auf Samos recht ungleichmäßig verteilt, wobei die meisten Regenfälle zwischen November und Februar auftreten. Die Sommermonate sind normalerweise sehr trocken, mit nur gelegentlichen Gewittern und Regenschauern.
In Bezug auf das Wetter können starke Winde auf Samos auftreten, insbesondere im Sommer. Der Meltemi ist ein Nordwind, der in den Sommermonaten häufig auftritt und starke Wellen an den Stränden verursachen kann. Es ist wichtig, die lokalen Wetterbedingungen zu berücksichtigen und die örtlichen Vorhersagen zu überprüfen, insbesondere wenn man plant, auf dem Meer zu segeln oder andere Outdoor-Aktivitäten durchzuführen.
Tourismus, Historie, Wirtschaft, Strände auf Samos
Samos ist eine griechische Insel in der östlichen Ägäis und hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hier sind einige Informationen zu Tourismus, Geschichte, Wirtschaft und Stränden auf Samos:
Tourismus:
Samos ist ein beliebtes Touristenziel, das für seine malerischen Dörfer, beeindruckende Architektur und atemberaubende Landschaft bekannt ist. Die Insel verfügt über viele Sehenswürdigkeiten, darunter antike Stätten, Museen und Klöster. Einige der wichtigsten touristischen Attraktionen auf Samos sind die antiken Stätten von Heraion und Pythagoreion, das Kloster Moni Panagias Spilianis und das Archäologische Museum von Samos.
Historie:
Samos hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. In der Antike war Samos eine wichtige Handels- und Seemacht und hatte eine florierende Kultur. Die Insel war auch die Heimat einiger berühmter Persönlichkeiten wie des Mathematikers Pythagoras und des Philosophen Epicurus. Im Mittelalter war Samos Teil des Byzantinischen Reiches und später unter osmanischer Herrschaft. Die Insel wurde 1912 von Griechenland annektiert.
Wirtschaft:
Die Wirtschaft von Samos basiert hauptsächlich auf Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Die Insel produziert Olivenöl, Wein und Honig und hat auch eine reiche Tradition in der Töpferei. Der Hafen von Vathy ist ein wichtiger Umschlagplatz für Fähren und Handelsschiffe, die die Insel mit dem Festland und anderen griechischen Inseln verbinden.
Strände:
Samos hat eine Vielzahl von Stränden, die für ihre natürliche Schönheit und kristallklares Wasser bekannt sind. Einige der beliebtesten Strände auf der Insel sind Psili Ammos, Kokkari, Lemonakia und Tsamadou. Viele der Strände auf Samos sind auch für Wassersportarten wie Windsurfen, Segeln und Tauchen geeignet.
5 Ausflugstipps für Samos
Samos ist eine wunderschöne griechische Insel im ägäischen Meer, die viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, Entspannung und kulturelle Entdeckungen bietet. Hier sind fünf Ausflugstipps für Samos:
1. Pythagoreio: Besuchen Sie die malerische Stadt Pythagoreio, die nach dem berühmten Mathematiker Pythagoras benannt wurde. Die Stadt ist voller Geschichte und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das antike Theater, den Hafen und das Eupalinos Tunnel. Schlendern Sie durch die engen Gassen und genießen Sie die traditionelle Architektur der Stadt.
2. Kokkari: Kokkari ist ein charmantes Fischerdorf mit einer malerischen Bucht und einer lebendigen Promenade. Hier können Sie in einer der vielen Tavernen am Meer ein Mittagessen genießen oder den Strand besuchen und sich im kristallklaren Wasser abkühlen. Es ist auch ein beliebter Ort zum Surfen und Kitesurfen.
3. Vourliotes: Ein traditionelles Bergdorf mit engen Gassen, Steinhäusern und einer wunderschönen Landschaft. Hier können Sie die lokalen Produkte wie Olivenöl, Honig und Wein probieren. Es gibt auch eine Kirche und ein Museum, die einen Besuch wert sind.
4. Moni Megalis Panagias: Besuchen Sie das Kloster Moni Megalis Panagias, das auf einem Hügel über der Stadt Pythagoreio thront. Es ist ein wunderschönes Kloster mit herrlicher Aussicht auf die Stadt und das Meer. Hier können Sie auch eine Sammlung von religiösen Artefakten und Kunstwerken bewundern.
5. Potami Wasserfälle: Wandern Sie entlang des Flusses Potami und entdecken Sie die Potami Wasserfälle. Es ist eine malerische Wanderung durch eine üppige Landschaft und führt zu einem erfrischenden Wasserfall. Es gibt auch eine kleine Taverne, in der Sie sich stärken können, bevor Sie den Rückweg antreten.