Flughafen Palermo Ankunft und Abflug
Der Flughafen Palermo-Punta Raisi (PMO) befindet sich ca. 35 Kilometer westlich von Palermo direkt an der sizilianischen Mittelmeerküste. Am offiziell nach den beiden 1992 ermordeten Richtern und "Mafia-Jägern" Giovanni Falcone und Paolo Borsellino "Aeroporto Internazionale di Palermo Punta Raisi “Falcone e Borsellino” " genannten Flughafen werden jährlich ca. vier Millionen Passagiere abgefertigt, damit stellt er nach Catania den zweitwichtigsten Flughafen Siziliens dar.
Falcone-Borsellino Flughafen Palermo (PMO) Ankünfte und Abflüge
Kontakt:
Flughafen Palermo Societa di Gestione dell´Aeroporto
90139 Punta Raisi
Italien
Telefon: 0039 0917 020 111
www.gesap.it
Flughafen Palermo:
An die Namensgeber erinnert eine Gedenkplatte in der Eingangshalle, die die Getöten als "Stolz des neuen Siziliens" - auf italienisch "L' orgoglio della Nuova Sicilia" - ehren. Punta Raisi verfügt über zwei Start- und Landebahnen und lediglich ein Terminal und löste 1960 den alten Palermitaner Stadtflughafen Boccadifalco ab, der mit seiner einen Start- und Landebahn den rapide steigenden Passagierzahlen nicht mehr gewachsen war.
Der Flughafen Falcone-Borsellino (auch bekannt als Palermo Airport) ist ein internationaler Flughafen, der sich etwa 35 Kilometer westlich von Palermo, der Hauptstadt der italienischen Region Sizilien, befindet. Der Flughafen wurde nach den italienischen Anti-Mafia-Richtern Giovanni Falcone und Paolo Borsellino benannt, die 1992 bei einem Bombenanschlag der Mafia in Palermo ums Leben kamen.
Der Flughafen wurde im Jahr 1960 eröffnet und hat seitdem eine Reihe von Modernisierungen und Erweiterungen erfahren, um den ständig steigenden Anforderungen des Luftverkehrs gerecht zu werden. Heute ist er einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im südlichen Italien und bedient eine Vielzahl von nationalen und internationalen Zielen.
Er verfügt über eine einzige Start- und Landebahn sowie zwei Terminals, von denen das Terminal 1 für Inlandsflüge und das Terminal 2 für internationale Flüge genutzt wird. Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungen für Reisende, darunter Restaurants, Cafés, Geschäfte und Duty-Free-Shops sowie eine Bank, Geldautomaten und Wechselstuben.
Der Flughafen Falcone-Borsellino spielt auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Mafia in Sizilien. Die italienischen Behörden haben hier eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um illegale Aktivitäten zu bekämpfen und sicherzustellen, dass der Flughafen sicher und frei von kriminellen Aktivitäten bleibt.
Er ist auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Region. Er beschäftigt eine beträchtliche Anzahl von Menschen und trägt zum Wachstum des Tourismussektors bei, der eine wichtige Einnahmequelle für die lokale Wirtschaft darstellt.
Der Flughafen ist auch ein wichtiger Drehkreuz für den Transport von Fracht und Gütern. Er bietet eine Reihe von Fracht- und Logistikdienstleistungen an, darunter Luftfracht, Lagerung, Zollabfertigung und Transport von Gütern.
Insgesamt ist der Flughafen Falcone-Borsellino ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und eine wichtige Infrastruktur für die Region Sizilien. Er hat eine lange Geschichte und ist ein Symbol für den Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Mafia in Italien.
Über die A29 ist der Flughafen ideal von Palermo aus erreichbar. Außerdem verbindet ihn seit 2001 ein stündlich verkehrender Zug, der "Trinacria Express" (5,80 Euro), mit der Stadt. Eine dichtere Taktfrequenz bieten die Busse vom und zum Hauptbahnhof, die ebenfalls 5,80 Euro kosten und tagsüber halbstündlich abfahren. Zudem werden Busverbindungen nach Agrigento, Trapani und Sciacca/Ribera angeboten. Ist Eile geboten, kommt selbstverständlich auch eine Fahrt mit dem Taxi in Frage, wofür ungefähr 35 Euro und 45 Minuten veranschlagt werden müssen. Für Reisende mit eigenem Fahrzeug steht vor Ort ein weiträumiges Parkareal zur Verfügung, Übernachtungsmöglichkeiten existieren dagegen nicht.
Wissenswertes über Palermo:
Palermo ist die Hauptstadt der italienischen Region Sizilien und die fünftgrößte Stadt Italiens. Sie hat eine reiche und komplexe Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie von den Phöniziern gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Palermo unter der Herrschaft verschiedener Mächte wie den Römern, Arabern, Normannen, Spaniern und Italienern.
Palermo ist bekannt für seine reiche Kultur, Architektur und Küche. Es hat viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie den Normannenpalast, die Kathedrale von Palermo, die Kirche San Giovanni degli Eremiti, den Botanischen Garten von Palermo und den Hafen von Palermo. Die Stadt ist auch berühmt für ihre leckere sizilianische Küche, die eine einzigartige Mischung aus italienischen, arabischen und spanischen Einflüssen aufweist. Zu den kulinarischen Köstlichkeiten gehören Arancini (frittierte Reiskugeln), Cannoli (gefüllte Teigröllchen), Pasta alla Norma (Pasta mit Auberginen und Tomatensauce) und Caponata (eine Art sizilianischer Ratatouille).
Palermo hat jedoch auch mit sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, einschließlich hoher Arbeitslosigkeit und Armut. In den letzten Jahren hat die Stadt jedoch einen erheblichen Wandel erfahren und ist zu einem wichtigen touristischen Ziel geworden, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Die Stadt Palermo ist auch für ihre jährlichen Feste und Veranstaltungen bekannt. Ein Höhepunkt ist das Fest der Heiligen Rosalia, das jedes Jahr im Juli stattfindet und an die Befreiung der Stadt von der Pest im 17. Jahrhundert erinnert. Während des Festes wird eine Statue der Heiligen Rosalia durch die Straßen getragen und es gibt Paraden, Feuerwerke und traditionelle sizilianische Musik und Tanz.
Palermo ist auch ein wichtiger Bildungsstandort mit vielen renommierten Universitäten und Hochschulen, einschließlich der Universität Palermo und der Accademia di Belle Arti. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene mit vielen Galerien und Museen, darunter das Museum für zeitgenössische Kunst in Palermo und das Archäologische Museum.
Ein weiteres Merkmal von Palermo ist seine Lage am Meer und die umliegende Landschaft. Die Umgebung von Palermo ist geprägt von malerischen Dörfern, grünen Hügeln und atemberaubenden Stränden. Besucher können Ausflüge in nahe gelegene Städte wie Cefalù oder Monreale unternehmen oder in der Natur wandern, schwimmen und entspannen.