Flughafen Verona Ankunft und Abflug ✈
Der internationale Flughafen Verona liegt in südwestlicher Richtung rund 12 Kilometer außerhalb der italienischen Stadt. Der Flughafen, der den Namen „Valerio Catullo“ trägt, ist mit dem international gebräuchlichen IATA 3-Letter-Code VRN versehen. Ursprünglich als militärischer Flughafen erbaut, wird der Airport Verona heute vor allem von der zivilen Luftfahrt genutzt.
Verona Villafranca Flughafen (VRN) Ankünfte und Abflüge
Kontakt:
Flughafen Verona
I-37060 Caselle di Sommacampagna
Italien
Tel: 0039 045 809 5666
www.aeroportoverona.it
Flughafen Verona:
Obwohl Verona nur einen Passagierterminal und eine knapp drei Kilometer lange Start- und Landebahn besitzt, bewältigt der Flughafen pro Jahr rund 37.000 Flugbewegungen und eine Kapazität von über drei Millionen Fluggästen. Neben den inneritalienischen Zielen, wie Rom, Neapel, Sizilien oder Sardinien, werden von Verona aus vor allem Destinationen innerhalb Europas angeflogen. Die einzigen interkontinentalen Flugstrecken verbinden Verona mit Nordafrika.
Der Flughafen von Verona verfügt über eine gute Anbindung an das örtliche Verkehrsnetz. Über eine Schnellstraße, gelangt man mit dem Taxi zügig in die Stadt. Im regelmäßigen 20-Minuten-Takt, verbinden Shuttle-Busse den Flughafen mit dem Hauptbahnhof von Verona. Als Bahnhof wird z.Zt. noch die Bahnstation im nahe gelegenen Dossobuono genutzt. Ein eigener Flughafenbahnhof ist in Planung.
Flugpassagiere profitieren aber auch von der unmittelbaren Lage des Flughafens von Verona an einem der wichtigsten italienischen Autobahnkreuze. Denn hier treffen sich die in nord-südlicher Richtung verlaufende A22 sowie die in Ost-West-Richtung verlaufende A4 .
Ein kleiner Teil des Flughafens von Verona wird noch heute militärisch, allerdings hauptsächlich von Reserveeinheiten, genutzt. Hier befinden sich gepanzerte Flugzeughallen, die Kapazitäten für zwei Flugstaffeln besitzen. Noch in den 1990er Jahren war auf dem Airport Verona ein italienisches Aufklärungsgeschwader mit seinen Kampfflugzeugen stationiert.

Verona
Fotograf: Christian Wasserfallen
https://www.pexels.com/
Wissenswertes über Verona:
Verona ist eine Stadt im Norden Italiens, in der Region Venetien, und hat etwa 260.000 Einwohner. Die Stadt ist vor allem bekannt als Schauplatz von Shakespeares berühmtem Liebesdrama "Romeo und Julia". Die Geschichte spielt in Verona im 16. Jahrhundert und erzählt von der unglücklichen Liebe zwischen Romeo Montague und Julia Capulet.
Neben dieser literarischen Bedeutung hat Verona aber auch eine lange und reiche Geschichte. Die Stadt war schon in der Antike ein wichtiger Handelsplatz und später im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Kunst und Kultur. Davon zeugen zahlreiche historische Gebäude und Plätze, wie zum Beispiel die Arena di Verona, ein römisches Amphitheater, das heute noch für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird, oder die Piazza delle Erbe, ein malerischer Marktplatz im Herzen der Altstadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Verona sind der Torre dei Lamberti, ein gotischer Turm mit Aussichtsplattform, von der man einen herrlichen Blick über die Stadt hat, sowie die Basilika San Zeno Maggiore, eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die für ihre kunstvollen Verzierungen bekannt ist.
Neben den historischen und kulturellen Attraktionen ist Verona auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt, wie zum Beispiel die berühmte Risotto alla Veronese, ein Reisgericht mit Safran und Parmesan, oder die Torta Russa, eine Art Kuchen aus Mandeln, Kakao und Rum.
Verona ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Norditalien und verfügt über einen internationalen Flughafen sowie einen Bahnhof, von dem aus man bequem andere Städte wie Venedig, Mailand oder Florenz erreichen kann.
Verona ist eine Stadt voller Leben und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Die Stadt hat viele Parks und Grünflächen, wie zum Beispiel den Giardino Giusti, einen Renaissance-Garten mit herrlichem Blick über die Stadt, oder den Parco delle Colombare, einen großen Park mit Seen, Spielplätzen und einem Zoo.
Im Sommer finden hier viele kulturelle Veranstaltungen statt, wie das berühmte Opernfestival in der Arena, aber auch Konzerte, Theateraufführungen und Filmfestivals. Die Stadt hat auch eine lebhafte Bar- und Restaurantszene, in der man die lokale Küche genießen und das Nachtleben erleben kann.
Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. In der Nähe liegen die Weinberge des Valpolicella, wo man Weinproben machen und lokale Spezialitäten wie Amarone und Ripasso genießen kann. Auch der Gardasee ist nicht weit entfernt und bietet Möglichkeiten für Wassersport und Entspannung.