Flughafen Innsbruck Ankunft und Abflug

Informationen und Links zur offiziellen Website des Flughafen Innsbruck (INN).
Wir empfehlen sich bei Linienflügen bis zu 1 h vor Abflug am Flughafen einzufinden, bei Charterflügen sollten Sie bereits 1,5 h bis 2 h vor Abflug am Flughafen sein. Wenn Sie Fragen zu den Eincheckzeiten bzw. Vorabend Check-In haben wenden Sie sich bitte direkt an die durchführende Airline. Alle Flüge, die nicht von ansässigen Airlines durchgeführt werden, fertigt der Passagierdienst der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft ab.

Flughafen Innsbruck Ankunft und Abflug Live

Kontakt:

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H.
Fürstenweg 180
A - 6020 Innsbruck
Tel: +43 (0) 512 22525-0
www.innsbruck-airport.com

Flughafen Innsbruck:

Der Flughafen Innsbruck Kranebitten verbindet Einwohner aus dem Einzugsgebiet Tirol, Südtirol, Osttirol und Vorarlberg nicht nur mit den Hauptverkehrsknoten Frankfurt und Wien, sondern neben anderen Liniendestinationen auch mit diversen Winter- und Sommer-Charterdestinationen.

Bequem erreichbar mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Tiroler Flughafen ein Geheimtipp für Reisende, die bequem reisen wollen und eine schnelle Abfertigung schätzen. Vom Innsbrucker Hauptbahnhof erreicht man den Flughafen mit dem F-Bus in circa 20 Minuten. Mit dem Auto kann man im Parkhaus wesentlich günstiger parken, als in den nächstgelegenen Flughäfen München oder Zürich.

Im Jahr 2010 wurden 1.033.512 Passagiere im Linien- und Charterverkehr abgewickelt. Der Innsbrucker Flughafen stellt einen wichtigen Faktor für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Tirol dar. Der Winter-Charterflugverkehr bringt hauptsächlich Touristen für den Schiurlaub, wobei der Sommer-Charterflugverkehr die Tiroler in ihre Urlaubsdestinationen fliegt. Der Innsbrucker Flughafen ist somit einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt Innsbruck.

Innsbruck verfügt auch über ein General Aviation Center und ist somit auch für Business- und Privatcharterflüge ein attraktiver Zielflughafen. Effiziente und schnelle Abwicklung sorgen für einen guten Ruf in der Branche.

Flugsportschulen und –vereine haben ebenso ihren Sitz am Innsbrucker Flughafen wie Flugambulanzen und Flugrettung.
Reisebüros und Autovermietung sind am Flughafen vertreten, sowie ein Flughafenrestaurant, eine Bäckerei und ein Kiosk. Veranstaltungen können am Flughafen organisiert werden, zwei Konferenzräume können für diverse Veranstaltungen angemietet werden.
Luftfrachtsendungen werden durch die ILUG, die Innsbrucker Luftfrachtumschlaggesellschaft m.b.H. abgewickelt.

Zudem ist der Innsbrucker Flughafen dafür berühmt, daß der Anflug inmitten der Tiroler Berge schon für erste tiefe Eindrücke sorgt – für das Anflugverfahren durch das Inntal, besonders bei Föhnwetter, müssen die Piloten speziell geschult sein.

Sicherheit und Umweltschutz stehen bei der Flughafenbetriebsleitung an erster Stelle und der Flughafen wurde mit Auszeichnungen wie dem EMAS-Preis (=Environmental Management Audit Scheme) ausgezeichnet und erhielt den „Airport Achievement Award“ von der „European Regional Airlines Association“.

Stadt Innsbruck:

Innsbruck ist eine Stadt im Westen Österreichs und die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Die Stadt liegt in einem breiten Tal, umgeben von den Alpen, was ihr eine spektakuläre natürliche Schönheit verleiht. Innsbruck hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und hat im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Herrscher und Einflüsse erlebt.

Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere die barocken Gebäude, darunter die Hofburg, die Kaiserliche Hofburg und die Stadtpfarrkirche. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck ist das Goldene Dachl, ein historisches Gebäude mit einem goldenen Dach, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde.

Innsbruck ist auch ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler, da es in unmittelbarer Nähe zu mehreren Skigebieten liegt. Die Stadt war Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 und bietet auch eine Vielzahl von Sommeraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bergsteigen.

Innsbruck hat eine lebendige Kulturszene und beherbergt viele Museen und Galerien, darunter das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und das Museum der Moderne. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Musikfestivals und Konzerte, darunter das jährliche New Orleans Festival und das klassische Musikfestival Festwochen der Alten Musik.

Insgesamt ist Innsbruck eine wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Landschaft und einer Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters und Interesses.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.